Einsatzübersicht
2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | |
Brandeinsätze | 25 | 36 | 24 | 24 | 28 | 19 | 21 | 24 | 29 | 28 | 30 | 30 | 24 | 23 | 25 | 20 | 26 | 22 | 33 | 35 | 8 |
Brandmelderalarme | 3 | 1 | 4 | 1 | 4 | 7 | 1 | 1 | 3 | 7 | 6 | 2 | 17 | 22 | 17 | 12 | 21 | 14 | 18 | 19 | 1 |
Verkehrsunfälle | 9 | 12 | 7 | 7 | 1 | 1 | 2 | 2 | 7 | 4 | 4 | 1 | 4 | 0 | 1 | 7 | 2 | 3 | 10 | 12 | 2 |
Hilfeleistungen | 5 | 10 | 0 | 4 | 16 | 16 | 18 | 12 | 10 | 13 | 25 | 0 | 2 | 10 | 5 | 21 | 7 | 5 | 7 | 7 | 3 |
Wachbesetzungen | 4 | 3 | 0 | 1 | 2 | 4 | 4 | 0 | 4 | 4 | 6 | 4 | 2 | 1 | 4 | 5 | 5 | 3 | 1 | 10 | 0 |
Summe | 46 | 62 | 35 | 37 | 51 | 47 | 46 | 39 | 53 | 56 | 71 | 37 | 49 | 56 | 52 | 65 | 61 | 47 | 69 | 83 | 15 |
|
|||||
---|---|---|---|---|---|
Zeit und Ort: | Geschehnis und eingesetzte Fahrzeuge/Kräfte: | ||||
Mo, 26.12.2005 17:40 Uhr West Weimarstr. | Wachbesetzung, Wachbesetzung wegen hohem Einsatzaufkommen Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW RW 1 FF Vaihingen:HLF,DL,MTF | ||||
Mo, 19.12.2005 07:42 Uhr Botnang Botnanger Str. | Brand 1, Autobrand Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Kleintransporter kam es bei dem PKW zu Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 Feuerwache 2:HLF Polizei DRK:1RTW | ||||
Mi, 14.12.2005 17:23 Uhr West Am Kräherwald | Brand 4, Wohnungsbrand Zu einem Feuer in einem Einfamilienhaus am Kräherwald wurden wir am Mittwoch abend alarmiert. Wohnungsbrand Stuttgart-West: Eine leicht Verletzte und rund 70 000 Euro Sachschaden sind am Mittwoch (14.12.2005) die Folgen eines Brandes in einem Wohnhaus an der Straße Am Kräherwald gewesen. Die 83 Jahre alte Verletzte kam mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vorsorglich zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der Brand war aus bislang nicht geklärter Ursache gegen 17.15 Uhr im Schlafzimmer der im zweiten Stock gelegenen Wohnung ausgebrochen. Die 83-Jährige hatte noch vergeblich versucht, die Flammen mit einem Feuerlöscher zu ersticken. Brandexperten der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW ELW-B Feuerwache 2:ELW-A,HLF,DLK DRK:RTW Polizei | ||||
Sa, 26.11.2005 15:35 Uhr Botnang Regerstr. | Brand 4, Küchenbrand in Erdgeschosswohnung Zu einem Wohnungsbrand in einer Erdgeschosswohnung wurden wir kurz nach Anpfiff der Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW ELW-B Feuerwache 2: ELW-A, HLF, DLK Polizei, Rettungsdienst | ||||
Do, 24.11.2005 08:33 Uhr Weilimdorf Grüner Heiner | Hilfeleistung, Pkw ca.200 Meter abgestürtzt
Unfall am Grünen Heiner Stuttgart-Weilimdorf: Feuerwehrleute haben am Donnerstagvormittag (24.11.2005) aus unwegsamem Gelände am Fuße des Grünen Heiner einen VW Golf geborgen, der in der Nacht vom Gipfel über die steile Nordflanke rund 150 Meter talwärts gefahren und im Baumgürtel abgebremst worden war. Der Besitzer des Wagens, ein 25-jähriger Student, blieb unverletzt. Er stand, als der Wagen sich in Bewegung setzte, neben seinem Auto. Der Flurschaden an Bäumen, Sträuchern und Wiese wurde auf 8 000 Euro, der Schrottwert des VW Golf auf 1 500 Euro geschätzt Der 25-Jährige hatte am Donnerstag um 01.20 Uhr über Notruf bei der Polizei den Unfall angezeigt. Bei der Unfallaufnahme schilderte er, dass er am Mittwoch (23.11.2005) gegen 23.00 Uhr mit dem Auto auf dem Fußweg auf den Grünen Heiner gefahren war. Den Absperrpoller am Fußweg hatte er umfahren. Oben angekommen, verbrachte er zirka eine Stunde mit Tagebuchschreiben und Musikhören und stellte kurz nach Mitternacht fest, dass sich der Wagen nicht mehr starten ließ - die Batterie war leer. Weil er vor hatte, seinen Wagen abwärts rollen zu lassen und ihn dann zu starten, stieg er aus, und schob den Wagen in Richtung Hang an. Als er sich den steil abfallenden Hang ansah, rollte das Auto weiter, noch bevor er die Handbremse anziehen konnte und schoss die Böschung hinunter. Der Student machte sich zu Fuß auf in Richtung S-Bahnstation Weilimdorf, rief um 01.20 Uhr die Polizei an und meldete den Unfall. Mehrere Bergungsunternehmen konnten den Wagen in den Nachtstunden nicht aus dem Waldstück herausziehen, vor allem, weil ihre Bergungsfahrzeuge keine Winden mit ausreichend langen Stahlseilen haben. Mithilfe eines Unimogs der Freiwilligen Feuerwehr Botnang gelang es den Wehrmännern der Berufsfeuerwehr Stuttgart bei Tageslicht, den Wagen aus dem Waldstück wieder auf den Gipfel zu ziehen. Gegen 10.00 Uhr war die Bergung des Fahrzeugs abgeschlossen. Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: Feuerwache 4:ELW-A,HLF,DLK Polizei | ||||
Do, 17.11.2005 22:48 Uhr Botnang Brucknerstr. | Brand 4, Brennen Gegenstände auf Terrasse / Blinder Alarm Am Donnerstagabend wurden wir in die Brucknerstraße alarmiert. Nachbarn des Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW ELW-B Feuerwache 2:ELW-A,HLF,DLK Polizei | ||||
Do, 10.11.2005 11:59 Uhr Kaltental Böblinger Str. | Brand 4, Brand im Dachgeschoss
Brand im Dachgeschoss Stuttgart-Kaltental: Rund 60 000 Euro Sachschaden sind bei einem Brand entstanden, der am Donnerstag (10.11.2205) kurz nach 11.00 Uhr in einem Einfamilienhaus an der Böblinger Straße ausgebrochen ist. Verletzt wurde niemand. Nachbarn hatten Rauch bemerkt, der aus dem Giebel der Dachwohnung drang, und die Rettungskräfte verständigt. Vermutlich hatte ein technischer Defekt den Brand im Schlafzimmer ausgelöst. Um 11.57 Uhr meldete die Feuerwehr Feuer aus. Die Beamten des Branddezernats haben die Ermittlungen aufgenommen. Während der Löscharbeiten musste die Böblinger Straße stadtauswärts kurzfristig gesperrt werden. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen. Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: LF 16-TS ELW-C Feuerwache 1:ELW-A,HLF,DLK,KEF-T Feuerwache 2:HLF,DLK,WLF mit AB-Atemschutz FF Vaihingen:LF8/6,DLK | ||||
Mi, 09.11.2005 11:18 Uhr West Senefelderstr. | Gasgeruch, Gasgeruch angebohrte Leitung
Vor Zwangsräumung Benzin in eine Wohnung ausglleert-möglicher Brand verhindert Stuttgart-West: Feuerwehrleute und Beamte des Polizeireviers Gutenbergstraße haben am Mittwochmorgen (09.11.2005) einen möglichen Wohnungsbrand in einem Hintergebäude an der Senefelderstraße verhindern können. Die Beamten hatten gemeinsam mit einem Gerichtsvollzieher gegen 08.00 Uhr die Wohnungstür geöffnet und beim Betreten der Dreizimmerwohnung deutlichen Benzingeruch wahrgenommen. In der Wohnung fanden die Polizisten einen völlig entleerten und einen etwa halb entleerten fünf Liter Benzinkanister. Offenbar hatte der in der Wohnung und in dem Hinterhaus allein wohnende 46-Jährige das Benzin über das zurückgelassene Mobiliar gegossen und hatte dann die Wohnung zirka eine Stunde vor der angekündigten Zwangsräumung verlassen. Sein derzeitiger Aufenthaltsort ist unbekannt, die Fahndung nach dem 46-Jährigen dauert an. Polizeibeamte sperrten die Senefelder Straße vorsorglich ab. Vier Personen wurden von den Beamten aus einem angrenzenden Gebäude evakuiert. Zwischenzeitlich konnten sie wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Feuerwehrleute entsorgen zurzeit die mit Benzin getränkten Möbel und weitere Gegenstände in einen bereitgestellten Container und werden dieses potenziell Brand gefährdete Material danach abtransportieren. (Stand: 13.00 Uhr). Unsere Aufgabe war es, die mit Benzin getränkten Möbel und sonstige Gegenstände unter Atemschutz in Zinkmulden aus der Wohnung in den auf der Strasse bereitstehenden Container zu bringen. Insgesamt stellten wir 4 Trupps unter Atemschutz. Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: LF 16-TS ELW-B Feuerwache 1:HLF Feuerwache 2:ELW-A,HLF,DLK,WLF mit AB-Atemschutz,GW-Transport Feuerwache 4:MLF Feuerwache 5:TLF,WLF mit AB-Mulde FF Vaihingen:LF 8/6 | ||||
Di, 01.11.2005 05:06 Uhr Feuerbach Merzenstr. | Brand 1, Brennt Klohäuschen Ein brennendes Klohäuschen wurde von den Kollegen der Wache 4 mit dem Schnellangriff Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 Feuerwache 4: HLF | ||||
Mo, 31.10.2005 10:50 Uhr Feuerbach Wiener Str. | Brand 4, Rauch aus Wohnung im 1 OG. In einer Wohnung im 1 Stock brannte in einem Zimmer eine Matratze.
Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW ELW-B Feuerwache 4:ELW-A,HLF,TLF Feuerwache 2:DLK DRK:ELW und 2 RTW | ||||
Di, 04.10.2005 09:48 Uhr Feuerbach Feuerbacher-Tal-Str. | Verkehrsunfall 1, Verkehrsunfall 1 Person eingeklemmt Die Pressemitteilung Nr. 8321 des Polizeipräsidiums Stuttgart wurde veröffentlicht am Zwei Pkw frontal zusammengestoßen Feuerbach: Der 43 Jahre alte Fahrer eines Mercedes ist am Dienstag (04.10.2005) gegen 09.45 Uhr auf der Feuerbacher-Tal-Straße nach einem Überholmanöver ins Schleudern geraten und mit der Beifahrerseite frontal gegen den entgegenkommenden BMW eines 50-Jährigen geprallt. Anschließend schleuderte der Mercedes weiter und kam in einem angrenzenden Waldstück auf einem Fußweg zum Stehen. Die 30 Jahre alte Ehefrau des Mercedes-Fahrers, die auf dem Beifahrersitz saß, wurde im Auto eingeklemmt. Einsatzkräfte der Feuerwehr bargen die Frau. Sie kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der 43-Jährige und der 50-Jährige erlitten bei dem Unfall ebenfalls schwere Verletzungen und wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerbacher-Tal-Straße musste bis 11.00 Uhr voll gesperrt werden. Dadurch kam es zu starken Verkehrsbehinderungen. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt rund 40 000 Euro. Der Mercedes-Fahrer befuhr die Feuerbacher-Tal-Straße von Botnang in Richtung Feuerbach. Kurz vor dem Ortseingang Feuerbach überholte er trotz Überholverbot ein Fahrzeug und geriet in einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern Die eingeklemmte Frau wurde von den Kollegen der Feuerwache 4 mittels hydraulischem Rettungsgerät befrei. Wir unterstützten bei der Rettung der Frau, stellten den Brandschutz sicher und streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Die Pressemitteilung Nr. 8337 wurde veröffentlicht am 07.10.2005 Beifahrerin im Krankenhaus verstorben – Nachtragsmeldung Feuerbach: Die bei dem Unfall am Dienstag (04.10.2005) auf der Feuerbacher-Tal-Straße schwer verletzte Beifahrerin des entgegenkommenden Fahrzeugs ist am Freitag (07.10.2005) in den frühen Morgenstunden in einem Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen. (Nachtrag zur Pressemitteilung vom 04.10.2005, Ziffer 6) Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 RW 1 ELW-B Feuerwache 4:ELW-A,HLF Rettungsdienst:1 NEF,3 RTW Polizei | ||||
Mi, 28.09.2005 09:14 Uhr Botnang Regerstr. | Verkehrsunfall 2, Person unter Stadtbahn
Fußgänger von Stadtbahn erfasst und lebensgefährlich verletzt Botnang: Lebensgefährliche Verletzungen hat sich ein 69 Jahre alter sehbehinderter Mann zugezogen, als er am Mittwoch (28.09.2005) gegen 09.00 Uhr beim Überqueren eines so genannten Z-Fußgängerüberwegs an der Haltestelle Millöckerstraße von einer Stadtbahn der Linie U4 erfasst wurde. Ein Notarzt war im Einsatz. Der 69-Jährige erlitt durch den Aufprall schwerste Kopfverletzungen und wurde unter die Stadtbahn geschleudert, jedoch nicht von ihr überrollt. Er wurde durch die Feuerwehr gerettet und in ein Krankenhaus gebracht. Der 44 Jahre alte Fahrer der Stadtbahn erlitt bei dem Unfall einen Schock. Während des Rettungseinsatzes und der Unfallaufnahme wurde die Millöckerstraße für den Autoverkehr gesperrt, der Schienenverkehr in beiden Richtungen war unterbrochen. Die Sperrung wurde um 10.35 Uhr aufgehoben. Ein von den Beamten der Verkehrspolizei hinzugezogener Sachverständiger soll nun den Unfallhergang, insbesondere die Gehrichtung des 69-Jährigen, klären. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 8990-5200 an die Verkehrspolizei zu wenden. Die unter dem vorderen Drehgestell des ersten Wagens des Stadtbahnzuges eingeklemmte Person wurde von uns befreit so dass die Bahn ein Stück zurückfahren und die Person auf die Schaufeltrage des eingetroffenen RTW gelegt werden konnte. Die schwer verletzte Person wurde zur weiteren Versorgung dem Rettungsdienst übergeben und von diesem in ein Krankenhaus eingeliefert. Die zwischenzeitlich eingetroffenen Kameraden der Feuerwache 2 betreuten zusammen mit dem Kriseninterventionsteam der Johanniter den unter Schock stehenden Fahrer und Passagiere. Der Mann ist noch am Mittwochnachmittag an seinen schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus verstorben. Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 RW 1 ELW-B Feuerwache 2:ELW-A,HLF Feuerwache 3:RW-Schiene,FwK Feuerwache 5:NEF DRK 1 RTW 1Fahrzeug vom Kriseninterventionsteam Polizei | ||||
Mi, 14.09.2005 14:19 Uhr Feuerbach Hohewartstr. | Brand 1, brennt Baum Es brannte ein Baum an einem Grundstück an der Hohewartstrasse der aber bereits vor dem Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 FW4:HLF | ||||
Sa, 10.09.2005 18:32 Uhr Büsnau Magstadter Str. | Verkehrsunfall 1, Verkehrsunfall unklare Lage Als unser RW zusammen mit dem ELW der Berufsfeuerwehr am Einsatzort eintraf (FF Büsnau kurz Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: RW 1 FW 5:ELW-A,HLF FF Büsnau:TSF-W,MTF 2 RTW,Polizei | ||||
So, 04.09.2005 14:34 Uhr Mitte Arnulf-Klett-Platz | Verkehrsunfall 2, Person unter Zug Nach Lagemeldung des zu erst eingetroffenen ELW-A der FW2: Für alle noch anrückende Fahrzeuge Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: RW 1 ELW-B FW 2: ELW-A, HLF, DLK FW 3: HLF, RW-Schiene | ||||
Do, 01.09.2005 08:14 Uhr West Solitude Schloß | Brandmelderalarm, Brandmelderalarm Blinder Alarm durch technische Störung. Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: SW 2000-Tr ELW-C,ELW-B Feuerwache 2:ELW,HLF,DLK,WLF-AB-Atemschutz Feuerwache 4:ELW-A,HLF,DLK,TLF,MLF FF Weilimdorf:LF 8/6,TLF 16/25 | ||||
Fr, 29.07.2005 20:15 Uhr Stuttgart mehrere Einsatzstellen | Sturmschaden, Mehrere Einsätze im Stadtgebiet in Folge eines Unwetters Wie von den Wetterdiensten angekündigt, zog am Freitag abend ein Gewitter mit Starkregen, 20:15 Uhr - LF16-TS - Baum auf Straße - Am Kräherwald 20:32 Uhr - SW 2000-Tr - Straße überflutet - Rotenwaldstraße 20:53 Uhr - LF 16-TS - Sportgeräteabdeckung auf Auto - Am Kräherwald 20:54 Uhr - RW 1 - Baum auf Straße - Sattlerstraße/Jägerstraße 21:18 Uhr - LF 16-TS - Wasser in Aufzugsschacht - Rosenbergstraße 21:25 Uhr - RW 1 - Baum auf Auto - Falkertstraße Insgesamt waren wir bis 22:30 Uhr mit 32 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz, wovon 15 auf den 3 Fahrzeugen ausgerückt sind. Weitere 12 besetzten die im Gerätehaus verbliebenen Fahrzeuge TLF 8 und MTF und 5 verblieben für einen evtl. notwendigen Personalaustausch bei den ausgerückten Fahrzeugen in Reserve. | ||||
So, 17.07.2005 00:51 Uhr Botnang Grünewaldstr. | Brand 2, Feuerschein in der Grünewaldstraße Feuerschein in der Grünewaldstraße meldeten mehrere Anrufer am Samstagabend über den Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS Feuerwache 4:ELW-A,HLF,TLF Polizei | ||||
Di, 12.07.2005 19:24 Uhr Botnang Vaihinger Landstr. | Brandmelderalarm, Brandmelderalarm Blinder Alarm Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: LF 16-TS ELW-B Feuerwache 2:ELW-A,HLF,DLK Feuerwache 4:HLF | ||||
Mo, 11.07.2005 17:52 Uhr Botnang Offenbachstr. | Brand 4, Brandgeruch im 3.OG Zu einem Brand 4 in die Offenbachstraße wurden wir am Montagabend von der Einsatzzentrale der Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS ELW-B Feuerwache 2:ELW-A,HLF,DLK Feuerwache 4:KEF-T Polizei | ||||
So, 10.07.2005 04:07 Uhr Büsnau Magstadter Str. / Am Schattwald | Verkehrsunfall 1, Pkw überschlagen Um 4 Uhr war am heutigen Sonntag die Nacht für uns vorbei: Die Piepser riefen uns zu einem Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: RW 1 ELW-B Feuerwache 5: ELW-A, HLF, TLF 24/50 FF Büsnau: TSF-W | ||||
Do, 01.01.1970 01:00 Uhr Mitte Hauptstätter Str. | Verkehrsunfall 1, VW Bus überschlagen 2 Personen vermutlich eingeklemmt
VW Caravelle überschlägt sich nach Kollision mit Mercedes Stuttgart-Mitte: Wegen eines Unfalls am Dienstag (05.07.2005) um 09.50 Uhr auf der Bundesstraße 14, Ecke Dornstraße, bei dem sich ein VW Caravelle nach der Kollision mit einem Pkw Mercedes überschlagen hat, musste die Hauptstätter Straße in Richtung Österreichischer Platz für zirka eine Stunde gesperrt und der Verkehr ab Charlottenplatz umgeleitet werden. Um 11.10 Uhr wurde die Sperrung aufgehoben. Verletzt wurden die 59-jährige Autofahrerin in dem VW, ihr 48 Jahre alter Beifahrer sowie der 92-Jahre alte Fahrer des Mercedes, der den Unfall verursacht hatte. Polizeibeamte beschlagnahmten den Führerschein des 92-Jährigen. Aus dem VW Caravelle mussten Feuerwehrleute die beiden eingeschlossenen Personen befreien. Die Verletzten wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt 30 000 Euro. Der 92-jährige Mercedes-Fahrer hatte in einer Haltebucht in der Dornstraße kurz angehalten, um seine Ehefrau aus dem Wagen aussteigen zu lassen. Als er mit dem Pkw wieder anfuhr, übersah er einen Pkw Nissan, der gerade aus der dortigen Tiefgarage in Richtung Hauptstätter Straße fuhr und streifte ihn seitlich leicht. Vermutlich vor Schreck trat der 92-Jährige aufs Gaspedal des Automatic-Wagens, geriet dabei zum Teil auf den Gehweg, rammte einen der Betonpoller und riss einen zweiten aus dem Boden. Im Weiterfahren touchierte er noch einen vor dem Nissan fahrenden Ford Fiesta am Heck. Der Mercedes-Fahrer fuhr weiter in die Hauptstätter Straße, wo er mit dem in Richtung Österreichischer Platz fahrenden VW Caravelle der 59-jährigen Frau kollidierte, deren Fahrzeug sich durch den starken Aufprall überschlug und auf der Seite liegen blieb. Der Mercedes fuhr ungebremst quer über alle Fahrstreifen weiter und kam erst an dem begrünten Mittelstreifen auf dem linken Fahrstreifen der Bundesstraße 14 zum Stehen. Nach Lagemeldung vom Einsatzleiter der FW 2 keine Person eingeklemmt, Kräfte vor Ort ausreichend, konnten wir unsere Einsatzfahrt abbrechen. Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: RW 1 Feuerwache 2:ELW-A,HLF Feuerwache 3:RW-Schiene Rettungsdienst Polizei | ||||
Mo, 04.07.2005 00:08 Uhr West Wildparkstr. | Verkehrsunfall 1, Verkehrsunfall Pkw überschlagen Zu einem Verkehrsunfall wurden wir am Sonntagnachmittag mit dem Rüstwagen und dem Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 RW 1 Feuerwache 2:ELW-A,HLF Polizei Rettungsdienst: RTW | ||||
Mi, 29.06.2005 23:37 Uhr West Wildparkstr. | Brand 1, PKW brennt nach Wildunfall
Wildunfall-Wildparkstraße zeitweise gesperrt Rot- und Schwarzwildpark: Eine Rotte junger Wildschweine hat am späten Mittwochabend (29.06.2005) gegen 23.15 Uhr die Wildparkstraße überquert und ist dabei in drei Autos gelaufen. Dabei wurden vier der Tiere getötet. Es entstand rund 20 000 Euro Sachschaden. Auf Höhe der Brücke zum Schloss Solitude waren ein 51 Jahre alter Fahrer eines VW Golf sowie ein 42-jähriger Fahrer eines Ford stadteinwärts unterwegs, als sie drei der Wildschweine erfassten. Der VW wurde durch den Aufprall derart im Frontbereich beschädigt, dass er Feuer fing und ausbrannte. Am Ford wurden die Stoßstange und der Kühler in Mitleidenschaft gezogen. Dem 30 Jahre alten Fahrer eines BMW, der stadtauswärts unterwegs war, rannte ein Frischling gegen die Beifahrertür. Die Wildparkstraße musste kurzzeitig gesperrt werden. Der zuständige Förster kümmerte sich um den Abtransport der toten Tiere. Das brennende Fahrzeug wurde von uns durch einen Trupp unter Atemschutz, und dem Schnellangriff gelöscht. Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 Feuerwache 2:HLF Polizei | ||||
So, 26.06.2005 09:44 Uhr Botnang Offenbachstr. | Brand 4, Küchenbrand Zum dritten Einsatz an diesem Wochenende wurden wir in die Offenbachstraße alarmiert. Gemeldet Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW ELW-B Feuerwache 2: ELW-A,HLF,DLK Polizei | ||||
Sa, 25.06.2005 11:19 Uhr West Schloß Solitude | Brandmelderalarm, Brandmelderalarm Blinder Alarm durch technische Störung. Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: SW 2000-Tr ELW-C ELW-B Feuerwache 2: WLF-AB-Atemschutz Feuerwache 3: ELW-A,HLF,DLK,TLF Feuerwache 4: ELW-A, HLF,DLK,TLF,MLF FF Weilimdorf: LF8/6,TLF16/25,LF16-TS,MTW | ||||
Sa, 25.06.2005 07:09 Uhr West Weimarstr. 36 | Wachbesetzung, Wachbesetzung wegen einem 2.Alarm Die Feuerwache 2 wurde von uns und der FF Untertürkheim besetzt, da es in einem leer stehenden Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW RW 1 FF Untertürkheim:DL 23-12 | ||||
Mo, 13.06.2005 16:10 Uhr Botnang Kauffmannstr. | Brand 1, Brennt Komposthaufen in Garten Zu einem brennenden Komposthaufen wurde die FF Botnang am Montagmittag alarmiert. Die Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 Feuerwache 2: HLF Polizei | ||||
Mo, 06.06.2005 23:47 Uhr Feuerbach Feuerbacher-Tal-Str. | Brand 3, brennt Waschmaschine Eine brennende Waschmaschine sorgte für den 18 Einsatz in diesem Jahr. Nachdem kurz vor Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW ELW-B Feuerwache 4: ELW-A, HLF, DLK | ||||
Mo, 23.05.2005 14:48 Uhr Feuerbach Zavelsteinstr. | Brand 4, Brand in Bäckerei Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS ELW-B Feuerwache 4:ELW-A,HLF,DLK | ||||
Do, 19.05.2005 22:49 Uhr Botnang Beethovenstr. | Brand 1, Feuerschein im Wald Ein brennender Baumstumpf wurde mit dem Schnellangriff des TLF gelöscht. Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 Feuerwache 2:HLF Polizei | ||||
Do, 28.04.2005 21:12 Uhr Botnang Paul-Linke-Str. | Brand 4, unklare Rauchentwicklung Gerade als der derzeitige Küchendienst seine monatliche Putzaktion im Gerätehaus beendet Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW ELW-B Feuerwache 2: ELW-A, HLF, DLK Feuerwache 4: HLF, KEF-T Polizei | ||||
Mi, 13.04.2005 05:57 Uhr Botnang Mittlerer Bauernwaldweg | Brand 1, brennt Mülleimer Ein brennender Mülleimer wurde mit dem Schnellangriff des TLF gelöscht. Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 FW2:HLF | ||||
Mo, 04.04.2005 21:39 Uhr West Weimarstr. | Wachbesetzung, Wachbesetzung ( 3.Alarm in Heslach) Brand nach Explosion in Werkstatt
Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW RW 1 FF Vaihingen: DL | ||||
Mo, 21.03.2005 17:50 Uhr Botnang Mittlerer Kirchhaldenweg | Brand 1, brennt Hecke In einem Garten brannten Sträucher und eine Hecke. Das Feuer wurde mit dem Schnellangriff Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 FW2: HLF | ||||
So, 13.03.2005 23:14 Uhr Feuerbach Wiener Str. | Brand 3, unklare Rauchentwicklung Erneut wurde unsere Abteilung zu einem Brandeinsatz nach Feuerbach gerufen.
Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW ELW-B FW4: ELW-A,HLF,DLK | ||||
So, 27.02.2005 00:15 Uhr Feuerbach Hohewartstr. | Brand 4, unklare Rauchentwicklung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung war gerade mal zwei Stunden vorbei, als uns die Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW ELW-B FW 4: ELW-A,HLF,DLK,TLF Polizei, EnBW | ||||
Di, 22.02.2005 21:07 Uhr Botnang Eltinger Str. | 2. Alarm, Wohnungsbrand Zum 2.Alarm mit Menschenleben in Gefahr rückten wir am Dienstagabend in die Eltinger Straße Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW RW 1 ELW-B FW2:ELW-A,HLF,DLK,AB-Atemschutz FW4:ELW-A,HLF,DLK,TLF,MLF FW1:KEF-T Polizei,DRK | ||||
Do, 17.02.2005 17:07 Uhr Botnang Gerhard-Winkler-Weg | Hilfeleistung, Pkw abgestürzt Ein Mann befuhr mit seinem Pkw einen Waldweg. An einer kleinen Steigung kam der Pkw auf dem Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: RW 1 Feuerwache 4: ELW-A, HLF Polizei | ||||
Mo, 14.02.2005 00:18 Uhr Feuerbach B295 Fahrtrichtung Leonberg | Verkehrsunfall 1, Verkehrsunfall 1 Person eingeklemmt Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden wir gemeinsam mit Kräften der Feuerwache 4 und der FF Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: RW 1 Feuerwache 4: ELW-A, HLF FF Weilimdorf: LF 8/6 | ||||
So, 13.02.2005 12:13 Uhr Botnang Alte-Stuttgarter-Str. | Brand 4, Wohnungsbrand Am Sonntagmittag wurden wir von der Einsatzzentrale der Feuerwehr Stuttgart zu einem Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW ELW-B,ELW-C FW2:ELW-A,HLF,DLK,AB-Atemschutz FW4:ELW-A,HLF,DLK,TLF,MLF FW1:KEF-T FF Rohracker: AC-Mess DRK,Polizei | ||||
Sa, 05.02.2005 16:31 Uhr West Am Kräherwald | Brand 1, Feuer im Wald Im Wald brannte Müll, sowie ein Teil der Wohnungseinrichtung eines Obdachlosen. Das Feuer Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 FW 2: HLF FW 4: TLF 24/50 | ||||
Fr, 21.01.2005 20:06 Uhr Botnang Furtwänglerstr. | Hilfeleistung, LKW festgefahren Ein LKW hat sich in einem schmalen Gartenweg festgefahren und kam aus eigener Kraft nicht mehr Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: RW 1 ELW-A(Feuerwache 4) | ||||
Do, 20.01.2005 07:29 Uhr Weilimdorf B 295 (Lindentalbrücke) | Verkehrsunfall 1, Verkehrsunfall LKW gegen PKW Bei einem Verkehrsunfall auf der B 295 sind am Donnerstag fünf Personen leicht verletzt Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: RW 1 LF 8/6 (FF Weilimdorf) ELW-A,HLF(Feuerwache 4) ELW-B | ||||
Di, 04.01.2005 12:30 Uhr Botnang Franz-Schubert-Str. | Brand 4, Rauchentwicklung aus Hauseingang Beim eintreffen der Feuerwehr konnte nichts mehr festgestellt werden. Blinder Alarm Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS ELW-A,HLF,DLK (Feuerwache 2) ELW-B | ||||
Sa, 01.01.2005 00:15 Uhr West Weimarstr. | Wachbesetzung, Wachbesetzung wegen hohem Einsatzaufkommen Wegen des hohen Einsatzaufkommens wurden wir mit unserem Löschzug als Reserve auf die Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: TLF 8/12 LF 16-TS MTW RW 1 keine |
Abkürzungsverzeichnis:
BF | Berufsfeuerwehr |
WF | Werkfeuerwehr |
FF | Freiwillige Feuerwehr |
Abt | Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart |
THW | Einheiten des Technischen Hilfswerks |
DLK | Drehleiter mit Korb |
ELW | Einsatzleitwagen |
ELW-DD | Einsatzleitwagen Direktionsdienst |
ELW-ID | Einsatzleitwagen Inspektionsdienst |
ELW-LD | Einsatzleitwagen Leitungsdienst |
GTLF | Großtanklöschfahrzeug |
GW-AM | Gerätewagen Atemschutz/Messtechnik |
GW-Mess | Gerätewagen Messtechnik |
HLF | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
KdoW-DD | Kommandowagen Direktionsdienst |
KdoW-LD | Kommandowagen Leitungsdienst |
KEF-T | Kleineinsatzfahrzeug zur Türöffnung |
LF | Löschgruppenfahrzeug |
MTW | Mannschaftstransportwagen |
NEF | Notarzt-Einsatzfahrzeug |
RTW | Rettungs-Transportwagen |
SW | Schlauchwagen |
TLF | Tanklöschfahrzeug |
TSF | Tragkraftspritzenfahrzeug |
TSF-W | Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser |
WLF mit AB | Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter |
Zur Administration der Einsatzliste (Passwort benötigt)