Feuerwehr Stuttgart - Freiwillige Feuerwehr Abteilung Botnang

Einsatzübersicht

Einsatzübersicht

200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025
Brandeinsätze253624242819212429283030242325202622333516
Brandmelderalarme31414711376217221712211418193
Verkehrsunfälle912771122744140172310122
Hilfeleistungen5100416161812101325021052175773
Wachbesetzungen4301244044642145531100
Summe466235375147463953567137495652656147698325


Einsatzübersicht für das Jahr
Zeit und Ort: Geschehnis und eingesetzte Fahrzeuge/Kräfte:

25

Do, 26.06.2025
22:16 Uhr
Botnang
Millöckerstra0e
Brand 3, Unklare Rauchentwicklung Richtung Wald

Anwohner meldeten eine Rauchentwicklung im Bereich des Kräherwaldes. Vor Ort wurde ein
beaufsichtigtes Gartenfeuer gefunden. Für die Feuerwer keine Tätigkeit und die EInsatzstelle wurde der Polizei übergeben.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
MTW
HLF 10/6
LF KatS
Löschzug Feuerwache 4

24

Mi, 25.06.2025
17:54 Uhr
Botnang
Griegstr.
2. Alarm, Ausgedehnter Dachstuhlbrand in Wohn- und Geschäftsgebäude

Die Integrierte Leitstelle Stuttgart alarmierte uns und zahlreiche weitere Einsatzkräfte der
Feuerwehr Stuttgart zu einer starken Rauchentwicklung in der Botnanger Ortsmitte. Das Feuer war weithin sichtbar und konnte durch die ersteintreffenden Kräfte zügig im Dachstuhl des NCB - dem Nanz Center Botnang - lokalisiert werden.

Die offizielle Abschlussmeldung der Feuerwehr Stuttgart finden Sie hier.

Von der Abteilung Botnang wurden über die gesamte Dauer des Einsatzes insgesamt 46 Einsatzkräfte, darunter 10 Trupps - bestehnd aus je 2 Feuerwehrangehörigen - unter Atemschutz teilwese mehrfach eingesetzt. Auf Grund der starken körperlichen Belastung bei Temperaturen weit über 30 Grad über eine lage Einsatzdauer, des teilweise nicht mehr einsatzbereiten Materials und des notwendigen Austausches der kontaminierten Schutzkleidung in einem für uns bisher nicht bekannten Ausmaßes, musste unsere beiden Löschfahrzeuge erstmals überhaupt für einige Stunden gleichzeitig ausser Dienst gestellt werden.
Am Tag darauf konnten alle Aktivitäten zur Wiederherstellung der Einstzbereitschaft durchgeführt werden und wir sind seither wieder voll einsatzbereit. Der nächste Alarm ließ dann auch nicht lange auf sich warten.
In die Historie geblickt war dies vermutlich das grüßte Brandereignis in Botnang seit dem Brand eines Bauernhofes im Bereich der Sommerhalde/Eltinger Steige in den 1970er Jahren.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
MTW
HLF 10/6
LF KatS
Feuerwache 1: Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung
Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Löschzug, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz, Gerätewagen-Logistik
Feuerwache 3: Direktionsdienst
Feuerwache 4: Löschzug, Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik, Abrollbehälter Atemschutz
Feuer- und Rettungswache 5: Drehleiter, Wechselladerfahrzeug Verwaltungsstandort: Amtsleiter vom Dienst, Pressesprecher
Abteilung Birkach: Gerätewagen-Messtechnik
Abteilung Büsnau: Löschfahrzeug
Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen
Abteilung Heumaden: Löschfahrzeug
Abteilung Mühlhausen: Löschfahrzeug
Abteilung Logistik: Mannschaftstransportfahrzeug, zwei Gerätewagen-Logistik
Abteilung Rohracker: Löschfahrzeug
Abteilung Sommerrain: Mannschaftstransportfahrzeug mit Drohne
Abteilung Rotenberg: Löschfahrzeug
Wachbesetzungen: Abteilungen Münster, Untertürkheim, Vaihingen, Stammheim, Weilimdorf, Sillenbuch
Rettungsdienst: Zwei Rettungswagen, ein Krankentransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt, Psychosoziale Notfallversorgung

23

Mo, 23.06.2025
15:00 Uhr
Botnang
Paul-Lincke-Str.
Heimrauchmelder, brennendes Essen auf Herd

Das brennende Essen wurde durch die Anrufer selbständig gelösch. Durch die Feuerwehr
wurde alles nochmals kontrolliert und die Kräfte konnten zügig wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
HLF 10/6
Löschzüge Feuerwachen 2 und 4, KEF-T, ELW-ID

22

Sa, 21.06.2025
21:31 Uhr
Botnang
Gerhard-Winkler-Weg
Brand 1, Unklare Rauchentwicklung

Eine Anruferin meldete eine aziehende Rauchentwicklung im Bereich des Gerhard-WInkler-Wegs und
den Geruch von verbranntem Holz. Nach kurzerErkundung konnte ein beaufsichtigtes Grillfeuer als Ursache ausgemacht werden, kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
HLF 10/6
Feuerwache 4 HLF-A

21

Mi, 18.06.2025
18:13 Uhr
West
Rotenwaldstr.
Brand 1, Autobrand

Das Feuer im Fahrzeug wurde durch die Kollegen der Feuerwache 2 gelöscht. Durch uns wurden
ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
HLF 10/6
Feuerwache 2 HLF-A

20

Do, 12.06.2025
12:08 Uhr
Botnang
Schumannstr.
Heimrauchmelder, Auslösung interne Brandmeldeanlage

Die interne Brandmeldeanalge einer Schule hatte ohne erkennbaren Grund asgelöst. Nach
erfolgloser Erkundung war für alle Kräfte Einsatzende.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
HLF 10/6
Löschzug bestehend aus Fahrzeugen der Feuerwachen 2 und 4, KEF-T

19

Do, 29.05.2025
19:59 Uhr
Botnang
Klinglerstr.
Brand 4, Fehlalarm

Aufgrund einer fehlerhaften Einsatzadresse wurden wir zwar alamiert, ein Einsatz aber nicht
erfoderlich und die Alarmierung wurde abgebrochen.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
MTW
HLF 10/6
LF KatS

18

Sa, 24.05.2025
16:17 Uhr
Botnang
Millökerstr.
Brand 1, Rauch aus Müllimer

Nach Rükmeldung surch die polizei von der Einsatzstelle war kein Einsatz der Feuerwehr
erforderlich und der Einsatz wurde abgebohen.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
HLF 10/6
Feuerwache 4: HLF-A

17

Fr, 23.05.2025
18:23 Uhr
Botnang
Offenbachstr.
Brand 3, Essen auf Herd

Mittels eines vorhandenen Schlüssels konnte sich der Angriffstrupp unseres HLF
zerstörungsfrei Zugang zur Wohnung verschaffen. Das brennende Essenwurde abgelöscht und die Wohnung natürlich belüftet.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
MTW
HLF 10/6
LF KatS
Löschzug Feuerwache 4

16

Fr, 16.05.2025
09:50 Uhr
Mitte
Sophienstr.
Atemschutz 3, Brennt E-Auto in Tiefgarage

Im 3. Untergeschoss einer Tiefgarage brannte ein E-Auto. Aufgrund der Brand – und
Rauchausbreitung Verbindung mit der Einsatzstelle wurden wir mit dem HLF zu alarmiert um weitere Atemschutzkräfte an der Einsatzstelle an die Einsatzstelle zu bringen.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
HLF 10/6
Feuerwache 1: Löschzug
Feuerwache 2: Löschzug, ELW-ID, Abrollbehälter Atemschutz
Feuerwache 3: ELW-DD
FF Degerloch: ELW
FF Münster: HLF 20
FF Wangen: LF 8/6
Rettungsdienst
Polizei

15

Sa, 19.04.2025
21:06 Uhr
West
Am Kräherwald
Brand 1, Verdächtige Geräusche nach Verkehrsunfall

Beim Eintreffen des Rettungsdienstes zu einem Verkehrsunfall konnten die Einsatzkräfte
verdächtige Geräusche aus dem Motorbereich wahrnehmen und forderten die Feuerwehr nach. Noch vor unserem Eintreffen konnte Entwarnung gegeben und die Einsatzfahrt abgebrochen werden.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
HLF 10/6
HLF-A2
Rettungsdienst
Polizei

14

Fr, 18.04.2025
21:38 Uhr
Botnang
Kauffmannstr.
Brand 1, Brennt Parkbank

Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten noch Papierreste auf und unter einer Parkbank, die von
uns mit der Kübelspritze abgelöscht wurden. Die Parkbank wurde auf Glutnester kontrolliert, danach konnten wir wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
HLF 10/6
HLF-A4
Polizei

13

So, 06.04.2025
08:45 Uhr
Degerloch
Waldau
Hilfeleistung, Entschärfung einer Fliegerbombe

Zur Unterstützung des Kampfmittelräumdiensts beim Entschräfen einer Fliegerbombe wurde u. a.
unser GTLF angefordert.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
GTLF
des Weiteren u. a.
FF Degerloch-Hoffeld: RW1, LF-KatS
FF Plieningen: GTLF
Polizei
EnBW Gasnotdienst
SSB

12

Sa, 05.04.2025
17:37 Uhr
Botnang
Oberer Kirchhaldenweg
Brand 1, Feuer am Gebäude

Anrufer meldeten Flammen außerhalb eines Gebäudes an einer Fassade. Vor Ort konnte
ein kleines Feuer gefunden werden, das mit dem Kleinlöschgerät abgelöscht wurde.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
HLF 10/6
Polizei

11

Do, 20.03.2025
15:59 Uhr
Botnang
Regerstr.
Gasausströmung, Explosionsgeräusch mit Ausströmgeräusch aus Wohnung

Der Integrierten Leitstelle Stuttgart wurde ein Explosionsgeräusch mit
anschließendem Ausströmgeräusch aus einer verschlossenen Wohnung gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr war aus der Wohnung kein Ausströmgeräusch mehr wahrnehmbar, jedoch konnte mit Messgeräten an der Wohnungstüre eine geringe Gasmenge gemessen werden. Daraufhin wurde die Türe von einem Trupp der Feuerwehr gewaltsam geöffnet und eine Leckage an der Gastherme festgestellt. Die Gastherme wurde von der Feuerwehr abgestellt, die Wohnung belüftet und anschließend dem eingetroffenen Bewohner übergeben.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
MTW
HLF 10/6
ELW-LD4, HLF-A4, GW-AM
RTW
Polizei

10

Do, 13.03.2025
21:10 Uhr
Botnang
Botnanger Str.
Verkehrsunfall 1, Frontalzusammenstoß zweier PKW

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Botnang zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei
PKWs am Botnanger Sattel alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen in den Fahrzeugen. Die Fahrer wurden durch die Feuerwehr medizinisch erstversorgt und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
MTW
HLF 10/6
ELW-LD1, HLF-A2
RTW
NEF
Polizei

9

Mo, 03.02.2025
21:23 Uhr
Mitte
Königstr.
P.-soziale Notfallversorgung, Transport Notfallselsorge

Während einer BE-Sitzung im Gerätehaus wurden die anwesenden Kameradinnen und
Kameraden der Notfallseelsorge zu einem Einsatz in die Innenstadt alarmiert. Da alle mit privaten PKWs anreisten, wurden die Einsatzkräfte von uns mit dem MTW zur Einsatzstelle transportiert.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
MTW
Notfallselsorge

8

Fr, 24.01.2025
13:54 Uhr
Botnang
Leharstr.
Verkehrsunfall 1, Verkehrsunfall zwischen zwei PKW

Die ILS wurde über E-Call über einen Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs informiert.
Noch während die Einsatzkräfte auf dem Weg in Gerätehaus waren, wurde die Feuerwehr durch die Polizei abbestellt und unser Einsatz abgebrochen.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
MTW
HLF 10/6
ELW-LD4, HLF-A4
Polizei
Rettungsdienst

7

Di, 21.01.2025
20:11 Uhr
Botnang
Paul-Linke-Str.
Brand 4, Rauch aus Fenster, Hilfeschreie hörbar

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde eine um Hilfe rufende Person am Fenster im 8. Stock durch
den Anrufer geschildert. Bei der Erkundung konnte nach Rücksprache mit den Hausbewohnern kein Brandereignis festgestellt werden. Mehrere Wohnungen wurden kontrolliert, anschließend konnte die Feuerwehr wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
MTW
HLF 10/6
LF KatS
ELW-LD2, HLF-A2, DLK-2, HLF-B2, AB-A, ELW-ID
ELW-DD, ELW-2
ELW-LD4, HLF-A4, DLK-4, HLF-B4, GW-AM
ELW-LD5, HLF-A5, DLK-5, HLF-B5
FF Birkach
FF Degerloch
Rettungsdienst
Polizei

6

Mo, 20.01.2025
21:27 Uhr
Botnang
Kauffmannstr.
Brand 1, Brennt Wahlplakat

Beim eintreffen der Feuerwehr brannte ein Wahlplakat. Dieses wurde durch uns mittels
Kübelspritze abgelöscht. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
HLF 10/6
HLF-A2
Polizei

5

Mi, 15.01.2025
17:21 Uhr
Feuerbach
Hohewartstr.
Brand 4, Unbeaufsichtiges Kaminfeuer auf Baustelle

Durch den erst eintreffenden Löschzug der Feuerwache 4 wurde bei der Erkundung ein
unbeaufsichtigtes Feuer in einem Kamin auf einer Baustelle festgestellt. Für uns konnte daher kurz vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle Einsatzende gegeben werden.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
MTW
HLF 10/6
Feuerwache 4: ELW-LD, HLF-A, HLF-B, DLK
Feuerwache 3: HLF-B
Feuerwache 2: ELW-ID
Polizei

4

Sa, 11.01.2025
20:50 Uhr
Botnang
Furtwänglerstr.
Brand 2, Feuer im Wald

Nach Überprüfung vor Ort und Rücksprache mit dem Anrufer konnte kein Feuer festgestellt
werden.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
MTW
HLF 10/6
LF KatS
Feuerwache 4: ELW-LD, HLF-A, HLF-B

3

Fr, 10.01.2025
14:40 Uhr
West
Berliner Platz
Hilfeleistung, Wassereintritt in Gebäude

Größere Wassermengen drangen aus unbekannter Ursache in das 3. Untergeschoss eines Kultur-
und Kongresszentrums am Berliner Platz in Stuttgart West. Die internen Pumpen waren nicht mehr in der Lage, das Wasser zu beseitigen. Über einen Zeitraum von etwa 7 Stunden musste das Wasser mithilfe von Elektrotauchpumpen aus dem Gebäude abgepumpt werden. Aufgrund des Standorts der Einsatzstelle im technischen Bereich des Gebäudes mussten Schlauchleitungen von etwa 200 Metern verlegt werden. Um das Wasser trotz der Länge der Leitungen und des Höhenunterschieds im Gebäude effektiv abzupumpen, wurde es zeitweise in einem speziellen Faltbehälter des LF-KatS im Gebäude gesammelt und von dort aus abgepumpt.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
LF KatS
Feuerwache 2: ELW-LD, HLF-A, HLF-B, GW-Logistik
FF Hofen: LF-KatS

2

Fr, 10.01.2025
12:56 Uhr
Botnang
Hummelbergstr.
Heimrauchmelder, Ausgelöster Heimrauchmelder

Die Türe wurde durch den Bewohner selber geöffnet und es konnte kein Auslösegrund
festgestellt werden.


Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
HLF 10/6
Feuerwache 2: Löschzug
Polizei

1

Di, 07.01.2025
21:10 Uhr
Feuerbach
Feuerbacher-Tal-Str.
Brand 4, Wohnungsbrand mit Menschenrettung

Zu unserem ersten Einsatz im Jahr 2025 wurden wir zu einem Brand 4 in die
Feuerbacher-Tal-Straße gerufen. Schon während der Anfahrt wurde die Alarmstufe auf einen 2 Alarm erhöht, da noch mehrere Personen vermisst wurden. Im Verlauf des Einsatzes setzten wir mehrere Atemschutztrupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ein und übernahmen die Erstversorgung der gefundenen Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und stellten eine unabhängige Wasserversorgung her.

Bericht der Feuerwehr Stuttgart:
Link
Bericht der Stuttgarter Nachrichten:
Link


Foto 1Foto 2Foto 3

Eingesetzte Kräfte:
FF Abt. Botnang:
MTW
HLF 10/6
LF KatS
Feuerwache 4: Löschzug, Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik
Feuerwache 3: Löschzug, Direktionsdienst
Feuerwache 2: Inspektionsdienst
FF Degerloch-Hoffeld: ELW
FF Hedelfingen: Gerätewagen Messtechnik
Sonstiges: Polizei, Rettungsdienst, Notarzt


Abkürzungsverzeichnis:

BF Berufsfeuerwehr
WF Werkfeuerwehr
FF Freiwillige Feuerwehr
Abt Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart
THW Einheiten des Technischen Hilfswerks
DLK Drehleiter mit Korb
ELW Einsatzleitwagen
ELW-DD Einsatzleitwagen Direktionsdienst
ELW-ID Einsatzleitwagen Inspektionsdienst
ELW-LD Einsatzleitwagen Leitungsdienst
GTLF Großtanklöschfahrzeug
GW-AM Gerätewagen Atemschutz/Messtechnik
GW-Mess Gerätewagen Messtechnik
HLF Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
KdoW-DD Kommandowagen Direktionsdienst
KdoW-LD Kommandowagen Leitungsdienst
KEF-T Kleineinsatzfahrzeug zur Türöffnung
LF Löschgruppenfahrzeug
MTW Mannschaftstransportwagen
NEF Notarzt-Einsatzfahrzeug
RTW Rettungs-Transportwagen
SW Schlauchwagen
TLF Tanklöschfahrzeug
TSF Tragkraftspritzenfahrzeug
TSF-W Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser
WLF mit AB Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter


Zur Administration der Einsatzliste (Passwort benötigt)