30.07.2025: Gemeinsamer Dienst der Jugendgruppe und der Einsatzabteilung
... und Abschied von der alten Jugendleitung.
Am vergangenen Mittwoch war es wieder soweit: Pünktlich zum Beginn der Sommerferien fand der gemeinsame Dienst der Jugendgruppe und der Einsatzabteilung statt. Ist dieser Dienst schon ohnehin etwas ganz Besonderes für Jung und Alt, stand er in diesem Jahr auch für den Abschied von der alten Jugendleitung, die die Zügel nach über 10 gemeinsamen Jahren in die Hand des nachfolgenden Teams übergibt.
Zunächst begann alles ganz normal: Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die Einsatzkräfte der aktiven Einsatzabteilung trafen pünktlich zum Dienstbeginn am Feuerwehrhaus ein, rüsteten sich aus und traten an. Darunter auch Stephan, Simon und Kevin - das Team unserer scheidenden Jugendleitung. Nach einer kurzen Begrüßung übernahm die neue Jugendleitung die Führung durch den Dienst, die diesen auch geplant und gestaltet hat. Von dieser erfolgte die Einteilung in die Funktionen und auf die Fahrzeuge, selbstverständlich in gemischten Trupps aus Jung und Alt. Getreu dem Motto "back to the roots" durften sich unsere drei Jugendleiter noch einmal so richtig in die Jugendfeuerwehr einfühlen und hatten dazu auch die passende Schutzkleidung zu tragen. Also noch einmal ab in die Umkleide!
Und schon ging es zum Alarm: Stichwort Brand 4, unklare Rauchentwicklung aus einem Gebäude. Und wie sich später zeigte: Mit eingeschlossenen Personen, die zu retten sind. Nacheinander rückten die drei Löschgruppenfahrzeuge (unser HLF 10/6 und LF KatS sowie ein LF8/6, das uns von der Abteilung Vaihingen zur Verfügung gestellt wurde) an und gingen zur Brandbekämpfung und Menschenrettung vor. Das Übungsobjekt, das Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde in Botnang, stellte dabei eine besondere Herausforderung dar. In der Hanglage, Räumen auf halber Geschossebene und völliger Vernebelung ( selbstverständlich nur mit Diskonebel) erschwerten die Orientierung.
Der Angriff erfolgte über je einen Zugang im Unter- und im Erdgeschoss und die drei Angriffstrupps gingen jeweils mit dem ersten Rohr zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Teil eines jeden Angriffstrupps: Einer der scheidenden Jugendleiter. Und als hätte man es geplant ("zwinker!"), stieß jeder der Trupps auf eine besondere zu rettende Person. Sei es die eigene Ehefrau (vielen lieben Dank an dieser Stelle für das Mitspielen!) oder die ehemalige Jugendbetreuerin, die vor einiger Zeit ebenfalls noch Teil des Teams war.
Alle geretteten Personen waren wohlauf und das Lächeln groß, war dieses Zusammentreffen doch eine ziemliche Überraschung. Auch die Wassertrupps erhielten ihren Einsatzbefehl und durchsuchten das Gebäude. So wurde ein weiterer Statist sowie zwei kleine Dummys gefunden und gerettet.
"Übung beendet!" Es folgte eine kurze Nachbesprechung, nach der die Schläuche gerollt und das eingesetzte Material wieder auf die Fahrzeuge verladen wurde. Das Gebäude wurde gut belüftet, um den Übungsnebel zu vertreiben.
Zurück im Magazin erfolgte dann der offizielle Akt der Verabschiedung. Steffen Merla dankte den Dreien in seiner Funktion als 1. stellv. Kommandant für ihren hervorragenden Dienst in der Jugendleitung und hob die damit verbundene Arbeit aber auch die erreichten Erfolge hervor. So haben nicht Wenige der umstehenden Einsatzkräfte und sogar auch Teile des neuen Jugendteams ihre ersten Handgriffe unter der scheidenden Jugendleitung gelernt. Auch die neue Jugendleitung dankte den Dreien für die gemeinsame Zeit im Team, in der viele Erfahrungen und Ideen gesammelt werden konnten sowie für die vielen gemeinsamen Erlebnisse und übergab je einen kleinen Geschenkkorb. Stephan, Simon und Kevin bedankten sich insb. für die Unterstützung in der gesamten Abteilung und übergaben damit die Zügel an Tobi, Franzi und Felix, die zusammen mit den Betreuern Niklas, Julia und Mika das neue Jugendteam bilden.
Zum Ausklang gab es Burger vom Grill und Pommes, um sich nach der Übung wieder zu stärken. Und so ganz nebenbei weckte im Hintergrund eine Diashow mit Fotos die Erinnerung an die Highlights der letzten 10 Jahre Jugendarbeit.
Vielen Dank an die evangelische Gemeinde für die Zurverfügungstellung des Objektes, an die FF Abteilung Vaihingen für die Unterstützung mit einem weiteren Löschgruppenfahrzeug und an unseren Küchendienst für die leckeren Burger.
Fotos: J. Feist, A. Keppler, T. Freyberg