Einsatz
24/2025 - 2. Alarm |
|
---|---|
Alamierung: | 25.06.2025 - 17:54 |
Lage: | Ausgedehnter Dachstuhlbrand in Wohn- und Geschäftsgebäude |
Ort: | Botnang - Griegstr. |
Bericht: | Die Integrierte Leitstelle Stuttgart alarmierte uns und zahlreiche weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Stuttgart zu einer starken Rauchentwicklung in der Botnanger Ortsmitte. Das Feuer war weithin sichtbar und konnte durch die ersteintreffenden Kräfte zügig im Dachstuhl des NCB - dem Nanz Center Botnang - lokalisiert werden. Die offizielle Abschlussmeldung der Feuerwehr Stuttgart finden Sie hier. Von der Abteilung Botnang wurden über die gesamte Dauer des Einsatzes insgesamt 46 Einsatzkräfte, darunter 10 Trupps - bestehnd aus je 2 Feuerwehrangehörigen - unter Atemschutz teilwese mehrfach eingesetzt. Auf Grund der starken körperlichen Belastung bei Temperaturen weit über 30 Grad über eine lage Einsatzdauer, des teilweise nicht mehr einsatzbereiten Materials und des notwendigen Austausches der kontaminierten Schutzkleidung in einem für uns bisher nicht bekannten Ausmaßes, musste unsere beiden Löschfahrzeuge erstmals überhaupt für einige Stunden gleichzeitig ausser Dienst gestellt werden. Am Tag darauf konnten alle Aktivitäten zur Wiederherstellung der Einstzbereitschaft durchgeführt werden und wir sind seither wieder voll einsatzbereit. Der nächste Alarm ließ dann auch nicht lange auf sich warten. In die Historie geblickt war dies vermutlich das grüßte Brandereignis in Botnang seit dem Brand eines Bauernhofes im Bereich der Sommerhalde/Eltinger Steige in den 1970er Jahren. |
Kräfte: | Eingesetzte Kräfte: FF Abt. Botnang: MTW HLF 10/6 LF KatS Feuerwache 1: Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Löschzug, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz, Gerätewagen-Logistik Feuerwache 3: Direktionsdienst Feuerwache 4: Löschzug, Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik, Abrollbehälter Atemschutz Feuer- und Rettungswache 5: Drehleiter, Wechselladerfahrzeug Verwaltungsstandort: Amtsleiter vom Dienst, Pressesprecher Abteilung Birkach: Gerätewagen-Messtechnik Abteilung Büsnau: Löschfahrzeug Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen Abteilung Heumaden: Löschfahrzeug Abteilung Mühlhausen: Löschfahrzeug Abteilung Logistik: Mannschaftstransportfahrzeug, zwei Gerätewagen-Logistik Abteilung Rohracker: Löschfahrzeug Abteilung Sommerrain: Mannschaftstransportfahrzeug mit Drohne Abteilung Rotenberg: Löschfahrzeug Wachbesetzungen: Abteilungen Münster, Untertürkheim, Vaihingen, Stammheim, Weilimdorf, Sillenbuch Rettungsdienst: Zwei Rettungswagen, ein Krankentransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt, Psychosoziale Notfallversorgung |
Zur Einsatzübersicht und zum Abkürzungsverzeichnis